Naturheilpraxis

Raum für Gesundheit

Naturheilpraxis

Raum für Gesundheit

Olaf Rauf

Osteopathie
für Neugeborene, Kinder
und Erwachsene

Olaf Rauf

Osteopathie
für Neugeborene, Kinder
und Erwachsene

;
Olaf Rauf

Olaf Rauf

In der Osteopathie geht um mehr als das mechanische Beseitigen von Blockierungen oder Spannungsmustern. Es geht um das Verständnis von Leben und Gesundheit, das für die Diagnostik und Behandlung grundlegend ist, um auf Dauer Beschwerdefreiheit für die Patienten zu erlangen.

In der Grundausbildung zum Osteopathen wird hauptsächlich die Mechanik gelehrt. Ich habe nach Abschluss meines fünfjährigen Studiums eine dreijährige Ausbildung in Biodynamischer / Biokinetischer Osteopathie absolviert und bin somit in der Lage, traditionell zu arbeiten.

Seit Abschluss meiner Osteopathieausbildung werde ich vom Verband der Osteopathen als Mitglied geführt.
2004 bis 2015 habe ich als Osteopath im Rehazentrum Schwerin gearbeitet.
Im Mai 2014 habe ich mich niedergelassen als Freiberufler und praktiziere seitdem in der Naturheilpraxis “Raum für Gesundheit”.

2003 bin ich mit meiner Frau Gabriele Dziemba und unseren drei Kindern von Berlin nach Schwerin gezogen.

Osteopathie

Osteopathie ist eine vollwertige medizinische Disziplin, in der die manuelle diagnostische und therapeutische Vorgehensweise bei Funktionsstörungen im Mittelpunkt steht.

Ziel der Osteopathie ist die Wiederherstellung der körperlichen Funktionsfähigkeit durch die manuelle Beseitigung von Blockaden bzw. Bewegungsverlusten egal welchen Gewebes.

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Medizin, sie behandelt keine Krankheiten, sondern geht deren Ursachen auf den Grund. Als Osteopath rege ich die Selbstheilungskräfte des Patienten an, indem ich die Widerstände löse, die der Heilung im Weg stehen.

Um meinen Befund zu erstellen und eine individuelle Behandlung durchführen zu können, benutzte ich meine Hände. Sie sind meine Instrumente, mit denen ich Bewegungseinschränkungen finden und lösen kann. Andere medizinische Instrumente werden in der Osteopathie nicht gebraucht, die Osteopathie ist eine sanfte Medizin.

Neugeborene

Bei Säuglingen und Kleinkindern sind Dysfunktionen oft Folge von Schwangerschaft oder Geburt. Hier wirken enorme Kräfte auf den kleinen Körper ein, insbesondere auf den Hals und Kopfbereich. So kann die Enge im Geburtskanal zu einer Verschiebung der Schädelknochen oder der oberen Halswirbel führen. Gefäße und Nerven können eingeengt werden und verschiedenste Symptome auslösen.

Schiefhals, Saug- und Schluckstörungen, Koliken und Schlafprobleme sind typische Beschwerden, bei denen Osteopathie helfen kann.

Gute Behandlungsresultate sehe ich zudem immer wieder bei sogenannten Schreikindern, wie auch in dem Artikel “Kinder schreien nicht grundlos” vom Verband der Osteopathen Deutschland e.V. beschrieben wird.

Um Neugeborene und Kinder zu behandeln, ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu kennen. Das Wissen um die normale sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung des Kindes und die spezielle Kinderpathologie ist notwendig, um Kinder adäquat behandeln zu können. Dann sind Störungen der normalen embryologischen und fetalen Entwicklung und im Schwangerschaftsverlauf gut zu erkennen und zu behandeln.

Als pädiatrisch arbeitender Osteopath verbinde ich diese Kenntnisse mit meinen palpatorischen Fähigkeiten und wende sehr sanfte Techniken an, um dem Kind zu einem verbesserten Gleichgewicht und somit zu Wohlbefinden und Gesundheit zu verhelfen. Da Säuglinge und Kleinkinder nicht durch Sprache vermitteln können, wo ihre Probleme liegen, ist die sorgfältige Überprüfung des gesamten Körpers bei der osteopathischen Behandlung eine große zusätzliche Hilfe in der Beurteilung des Zustands sehr junger Patienten.

Ausbildung

1991-1994 Ausbildung zum staatlich geprüften Physiotherapeuten

Fortbildungen mit zertifizierten Abschlüssen:

Manuelle Therapie
Medizinische Trainingstherapie
Sportphysiotherapie
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazitilation)

1999-2004 Osteopathieausbildung

Abschluss schulinterne Prüfung
Abschlussprüfung vor der AFO

Postgraduiertenausbildung:

Pädiatrische Osteopathie
Biodynamische/Biokinetische Osteopathie

2016 Ausbildung zum Heilpraktiker erfolgreich abgeschlossen

|

Erlaube der inneren, physiologischen Funktion, sich mit seiner unfehlbaren Potenz auszudrücken, statt von außen mit blinder Kraft einzuwirken.

W.G. Sutherland
biodynamisch arbeitender Osteopath

Münzstraße 26
19055 Schwerin

Montags bis Freitags
8 bis 18 Uhr

w

Telefon: 0385 / 589 4118
Mail: info@naturheilpraxis-rfg.de

Copyright ©2024
Raum für Gesundheit
Webdesign Ilke Genrich